Titel | Nicki und der kleine chinesische Drache |
Autor | Anna Xiulan Zeeck |
Erscheinungsjahr | 2011 |
Gattung | Kinderbuch, ab 5 Jahren zum Vorlesen, ab 8 Jahren zum Selberlesen |
Typ | gebunden, Fadenheftung, 21 x 26,5 cm |
Zustand | Neu |
Sprache | Deutsch |
Übersetzung | |
Seitenzahl | 48 |
ISBN | 978-3-940-30719-4 |
Verlag | Desina Verlag |
Abbildungen | mit farbigen Illustrationen von Christa Unzner |
Drachen sind gefährlich: Über Vorurteile und Vertrauen
Auf einem abendlichen Spaziergang am Ufer des Gelben Flusses bemerkt der kleine Hund Nicki, dass ein seltsames Wesen aus den Fluten des Flusses aufsteigt und auf ihn zuschwebt. Es ist ein kleiner grünblau schimmernder Drache. Befangen in dem Vorurteil, Drachen seien gefährlich, flieht Nicki in panischer Angst und gerät in eine verzweifelte Lage...
Mit feinen Strichen zeichnet die Autorin die Überwindung des Vorurteils und die Entwicklung einer wunderbaren Freundschaft zwischen Nicki und dem Drachen. Dabei begegnet der Leser sowohl den chinesischen Vorstellungen über Drachen als auch aufregenden Eigentümlichkeiten eines traditionellen chinesischen Festes zum Frühlingsbeginn, das zeitlich nahe zu unserem Osterfest gefeiert wird.
Anna Xiulan Zeeck, geboren 1956 in der VR China, erlebte in ihrer frühen Jugend die Zeit der Kulturrevolution. 1977 begann sie ihr Universitätsstudium der Literaturwissenschaft und war danach als Abteilungsleiterin in einer staatlichen Institution tätig. 1987 setzte sie ihr Studium in Deutschland fort und promovierte. Sie ist heute als Verlegerin und Autorin tätig und lebt mit ihrem Mann in Oldenburg.
Zu ihren Werken gehören Kinder- und Jugendbücher, die spannende Geschichten um Mut, Freundschaft und Vorurteilen erzählen und dabei auch einen Einblick in die chinesische Gesellschaft und Kultur bieten. Als Vorlesebücher für Kinder ab 5 Jahren sind "Der kleine Wolf und der Gelbe Fluss", "Geheimnisvolle Zeichen", "Nicki und der kleine chinesische Drache" und "Kuku. König der Tierkreiszeichen" erschienen. Zu ihren Jugendbüchern gehören "Das Mädchen am Rande der Stadt" und "Wie wilde Gräser" über das Leben von Kindern der Wanderarbeiter im modernen China.