Chinesische Sternenfischer - Reportagen aus China China befindet sich im rasanten Aufbruch in die Gegenwart und schlägt süss-saure Purzelbäume in eine verheissungsvolle Zukunft. Kai Strittmatter, Korrespondent der "Süddeutschen Zeitung", porträtiert in seinen Geschichten die Menschen eines der ältesten Kulturvölker der Erde, die sich zwischen den Überresten des Kommunismus, alten Traditionen und den Erfordernissen der Moderne neu orientieren.
Kai Strittmatter studierte Sinologie an der Universität München mit Studienaufenthalten in Xian, China, und Taipeh, Taiwan. Für die Süddeutsche Zeitung war er ab acht Jahre lang bis 2005 Korrespondent in Peking. Nach einem Einsatz als Auslandskorrespondent in Istanbul ging er 2012 wieder als Korrespondent der SZ nach Peking. Er veröffentlichte mehrere Bücher zum Thema China: "Atmen einstellen, bitte! Pekinger Himmelsstürze" (2001), "Vorwärts, Genossen! Chinesische Sternenfischer" (2003), "Vorsicht, Kopf einziehen! Hongkonger Glücksritter" (2005) und "Gebrauchsanweisung für China" (2008). 2014 erhielt Kai Strittmatter den Journalistenpreis der deutschen Zeitungen - Theodor-Wolff-Preis - in der Kategorie "Reportage/Essay/Analyse".
Strittmatter, Kai: Atmen einstellen,...
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.